Sicherheitshinweise:
-
Montage nur durch Fachpersonal! Wir empfehlen grundsätzlich die Montage durch geschultes Fachpersonal durchführen zu lassen.
-
Geeignetes Befestigungsmaterial verwenden! Verwenden Sie ausschließlich für Ihren Untergrund geeignetes Befestigungsmaterial. Schrauben, Dübel und/oder Schwerlastanker müssen zu Ihrem Boden passen und für Edelstahl geeignet sein.
-
Pflegehinweis beachten! Bitte beachten Sie, dass Edelstahl regelmäßig gereinigt und allgemein gepflegt werden muss. Anderenfalls kann das Material seine nicht rostenden Eigenschaften verlieren.
-
Rostgefahr! Dieser Edelstahl verfügt lediglich über eine geringe Resistenz gegenüber Chemikalien und insbesondere Säuren. Aus diesem Grund müssen wir von der Verwendungen in aggressiven Umgebungen abraten, da es dem Korrosionsschutz schadet und es zu einem Materialversagen kommen könnte. So ist z.B. die Verwendung in Poolnähe, in Städten mit starker Luftverschmutzung und an Orten in unmittelbarer Nähe zum Meer, nicht empfohlen!
Montageanleitung:
Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie die nachfolgende Anleitung bitte aufmerksam durch. Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Montage alleine, zwar grundsätzlich machbar ist, wir dennoch empfehlen sie mindestens zu zweit durchzuführen, da es die Arbeiten erheblich erleichtert.
- Beginnen Sie die Montage indem Sie die Füllsegmente auf die drei Geländerseiten aufteilen. Jede Geländerseite besteht aus einem oder mehreren Füllsegemnten der gleichen Größe.
- Um die Bohrungen für die Befestigung der Geländerpfosten zu ermitteln, muss das Geländer zunächst teilweise zusammengebaut werden. Setzen Sie dafür zunächst die Ecken zusammen, indem Sie zwei Pfosten auf ein Ecksegment schieben und die Madenschrauben auf der Unterseite der Füllung vorsichtig anziehen.
- Erweitern Sie ein Ecke indem Sie ein Füllsegment auf einen der Pfosten schieben und mit einem dritten Pfosten erweitern.
- Stellen Sie diese Ecke ungefähr auf die Position, an der Sie später befestigt werden soll. Die genaue Ausrichtung erfolgt nachdem des Geländer aufgebaut wurde.
- Schieben Sie eines der Füllsegmente auf einen Pfosten des aufgebauten Geländerstücks und stecken Sie einen weiteren Pfosten auf das anderer Ende der Füllung.
- Wiederholen Sie den vorherigen Schritt solange, bis Sie die andere Ecke erreicht haben.
- Schieben Sie nun ein Füllsegement auf die zweite Ecke und verbinden sie diese anschleißend mit dem aufgebauten Teild es Geländers.
- Fahren Sie den Aufbau wie in Schritt 5 beschireben fort, bis alle Pfosten und Füllsegmente verbaut wurden.
- Überprüfen Sie nun die Längen der drei Geländerseiten und stellen Sie sicher, dass die richtigen Füllsegmente für die jeweiligen Seiten verwendet wurden und nehmen Sie etwaige Korrekturen vor.
- Ziehen Sie die Madenschrauben der Füllsegmente vorsichtig an und fixieren Sie so die Füllungen an den Pfosten.
- Schieben Sie das Geländer an die entgültige Position und richten Sie die Pfosten zueinander aus. Dazu können Sie den Handlauf auf die Pfosten legen und mit Klebeband an die Sattel fixieren. Achten Sie auch darauf, dass die Pfosten senkrecht stehen und die Geländerseiten im rechten Winkel zueinander stehen.
- Heben Sie die Abdeckrosetten der Pfosten hoch und übertragen Sie die Löcher in den Fußplatten aller Pfosten auf den Boden.
- Nehmen Sie den Handlauf runter und verschieben Sie das Geländer, so dass die Markierungen auf dem Boden frei zugänglich sind.
- Bohren Sie die markierten Löcher und setzten Sie das Befestigungsmaterial unter Berücksichtigung der Herstellerangaben.
- Setzen Sie das Geländer wieder auf die entgültige Stelle und schrauben Sie die Pfosten, den Herstellerangaben entsprechend, fest. Je nach gewähltem Befestigungsmaterial kann es hier erforderlich sein, dass Sie das Geländer zurück in seine Einzelteile zerlegen um es an der endgültigen Position, wie in den vorherigen Schritten beschrieben, erneut zusammenzusetzen. Das trifft immer dann zu, wenn das Befestigungsmaterial hervorsteht und das Geländer angehoben werden müsste.
- Befestigen Sie die Pfosten indem Sie das Montagematerial wie vom Hersteller beschrieben anziehen. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung der Pfosten.
- Legen Sie den Handlauf erneut auf das Geländer und sichern Sie ihn mit Klebeband gegen Verrutschen.
- Übertragen Sie die Bohrungen von den Handlaufsatteln der Pfosten mit einem Stift auf das Handlaufrohr.
- Nehmen Sie den Handlauf vom Geländer und legen Sie ihn auf den Versandkarton. Körnen Sie die Markierungen und Bohren Sie die Gewindelöcher unter zuhilfenahme des beiliegenden Gewindebohrers.
- Setzen Sie den Handlauf ein letztes mal auf die Pfosten und befestigen Sie ihn mit den beiliegenden Schrauben.
Pflegehinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Stabgeländer in regelmäßigen Abständen gereinigt bzw. gepflegt werden muss. Sollte diese Pflege nicht, oder nur unzureichend, stattfinden, kann das Material seine nicht rostenden Eigenschaften verlieren. Für die Reinigung können Sie handelsübliche, nicht säurehaltige Reinigungsmittel verwenden. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Auftreten von gelegentlichem Flugrost nicht auszuschließen ist. Flugrost sollte schnellst möglich entfernt werden, um etwaige Materialschäden zu vermeiden.