Beratung vom Fachmann
Schnelle Produktion
Service und Beratung von Schmiedekult

Stahl nach Maß



Artikel 1 - 6 von 6

Stahl nach Maß - Präzise zugeschnitten für Ihr Projekt

Ob Bau, Handwerk oder Industrie - individuell zugeschnittene Stahlprofile sind die Grundlage für zahlreiche Anwendungen. In unserem Stahl-Shop können Sie hochwertigen Stahl bequem online bestellen. Unsere intuitiven Konfiguratoren machen das Gestalten beliebiger Gehrungsschnitte zum Kinderspiel und ermöglichen maximale Passform zum fairen Preis. Stahl kaufen war nie einfacher - überzeugen Sie sich selbst!

Umfangreiches Sortiment - Mehr als 200 verschiedene Stahlprofile

Mit weit über 200 verschiedenen Abmessungen, die auf 6 Profiltypen aufgeteilt sind, gestaltet sich unser Sortiment zwar umfangreich, aber trotzdem übersichtlich. Verzichten Sie auf das Durchforsten unzähliger Kategorien, Artikelseiten und Suchfilter - kaufen Sie stattdessen bei schmiedekult.de! Einfach Profiltyp anklicken und Querschnitt wählen:

Stahlprofile online kaufen - Rund um die Uhr verfügbar!

Natürlich steht Ihnen unser Stahlshop 24 Stunden lang zur Verfügung - keine lästigen Öffnungszeiten! So haben Sie stets Zugang zu hunderten Profilstählen und können zu jeder Zeit Bestellungen tätigen. Gerade selbstständige Metallbauer und Schlosser bleiben im Zeitmanagement flexibel, profitieren von unseren transparenten Preisen und können auf lästige Angebotsanfragen verzichten.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet Stahl?

Da Metall weltweit gehandelt wird, unterliegen die Stahlpreise ständigen Schwankungen und variieren je nach Güte, Profilform und Marktbedingungen. Durch den Vertrieb kleinerer Mengen entstehen weitere Kosten, die sich auf den Verkaufspreis auswirken. Ein allgemeingültiger Preis lässt sich somit unmöglich bestimmen. Stattdessen können Sie gerne unseren Onlineshop durchstöbern! Hier finden Sie tagesaktuelle Preise für die gängigsten Stahlprofile!

Welcher Stahl wird für Rohre verwendet?

Welcher Stahl zur Herstellung von Rohren oder anderen Profilen verwendet wird, ist stark abhängig vom Anwendungsfall. So wird für die Herstellung von Rohrleitungen ein anderes Material verwendet als für Konstruktionsrohre. In unserem Sortiment finden Sie Rohre aus S235JR-Baustahl und 1.4301-Edelstahl.

Was ist S235 für ein Stahl?

S235JR gehört zu den unlegierten Baustählen und verfügt somit über keinen Korrosionsschutz. Stattdessen überzeugt der Konstruktionsstahl durch seine gute Umformbarkeit und sein erstklassiges Schweißverhalten. Dank seiner positiven Eigenschaften gilt dieser Stahl als einer der meistverwendeten Baustähle und ist im Handwerk und in der Industrie sehr beliebt.

Wie hoch ist die Zugfestigkeit von Stahl?

Darauf lässt sich keine pauschale Antwort geben, da die Zugfestigkeit je nach Stahlsorte variiert und auch die Erzeugnisdicke einen Einfluss auf den Wert hat. Im Nachfolgenden finden Sie jedoch die Zugfestigkeit der Stähle aus unserem Produktangebot:

  • S235JR: ca. 290 N/mm² bis 510 N/mm²
  • 1.4301: ca. 500 N/mm² bis 700 N/mm²
  • 1.4401: ca. 500 N/mm² bis 700 N/mm²

Wie hoch ist die Streckgrenze von Stahl?

Die Streckgrenze ist abhängig von der Stahlsorte und wird unter anderem durch die Legierungsbestandteile und die Erzeugnisdicke bestimmt. Eine pauschale Aussage lässt sich somit nicht treffen. Allerdings sei anzumerken, dass die Streckgrenze im Kurznamen von Baustahl zu finden ist. So weist der Baustahl S235JR eine Streckgrenze von bis zu 235 N/mm² auf.

Was ist Profilstahl?

Profilstahl ist der Sammelbegriff für Stahlerzeugnisse mit bestimmten Querschnittsformen. Stahlprofile werden vorwiegend im Bauwesen, im Maschinenbau und im Stahlbau verwendet. Hier die gängigsten Profile mit Anwendungsbeispielen:

  • I-Träger (z.B. IPE, HEA, HEB, HEM): Tragwerke, Brückenbau
  • U-Profile: Fassadenbau, Maschinenbau, Immobilien
  • L-Profile: Rahmenkonstruktionen, Treppenbau
  • T-Profile: Rahmenbau, Fassaden
  • Rundrohre: Geländerbau, Leitungsbau
  • Quadratrohre: Geländerbau, Möbelbau
  • Rechteckrohre: Maschinenbau, Hallenbau

In der Regel enthalten die Namen einen eindeutigen Hinweis auf die Querschnittsform des Profils.

Was sind Halbzeuge?

Halbzeuge sind teilfertige Metallprodukte in standardisierten Formen, die als Ausgangsmaterial für die Weiterverarbeitung in der Industrie und im Handwerk dienen. Somit können neben den verschiedenen Stahlprofilen und Rohren auch Bleche als Halbzeug bezeichnet werden.