Sicherheitshinweise:
-
Geeignetes Befestigungsmaterial verwenden! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für Ihren Untergrund geeignetes Montagematerial verwenden. Wenn Sie sich unsicher sind, welchen Düber oder welche Schraube Sie für Ihre Wand benötigen, lassen Sie sich bitte im Fachhandel beraten. Bei unsachgemäßer Befestigung kann der Handlauf im Ernstfall versagen!
-
Pflegehinweis beachten! Bitte beachten Sie, dass Edelstahl regelmäßig gereinigt und allgemein gepflegt werden muss. Anderenfalls kann das Material seine nicht rostenden Eigenschaften verlieren.
-
Rostgefahr! Der Handlauf verfügt lediglich über eine geringe Resistenz gegenüber Chemikalien und insbesondere Säuren. Aus diesem Grund müssen wir von der Verwendungen in aggressiven Umgebungen abraten, da es dem Korrosionsschutz schadet und es zu einem Materialversagen kommen könnte. So ist z.B. die Verwendung in Poolnähe, in Städten mit starker Luftverschmutzung und an Orten in unmittelbarer Nähe zum Meer, nicht empfohlen!
Montageanleitung:
Wir empfehlen die Montage des Handlaufs zu zweit durchzuführen, da eine Montage alleine mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist. Die nachfolgende Anleitung beschreibt die Montage durch zwei Personen und kann auch von unerfahrenen Menschen durchgeführt werden. Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie die Anleitung bitte vollständig und aufmerksam durch.
Werkzeugliste:
Neben geeigneten Schrauben und Dübeln, benötigen Sie zum Anbringen des Handlaufs die folgenden Werkzeuge:
- Gliedemaßstab (Zollstock) oder Maßband
- Bleistift
- Bohrmaschine
- Bohrer (passend zum Untergrund und dem gewählten Dübel)
- Schraubendreher (passend zur gewählten Schraube)
Schritt für Schritt -Erklärung:
Sobald Sie das oben genannte Werkzeug und genügend Schrauben und Dübel griffbereit zur Seite gelegt haben, können Sie die Montage des Handlaufs durchführen. Halten Sie sich einfach an die folgenden Schritte und die Arbeit ist im Nu erledigt.
- Finden Sie eine, für Sie angenehme Montagehöhe, oder prüfen Sie die geltende Bauordnung auf etwaige Vorgaben. Um eine bequeme Höhe zu finden, kann eine zweite Person den Handlauf in unterschiedlichen Höhen an eine Wand halten. Sobald Sie eine Höhe, die Ihren optischen und ergonomischen Ansprüchen gerecht wird, gefunden haben, messen und notieren Sie sich den senkrechten Abstand vom Boden zur Unterseite des Handlaufrohrs. Im Normalfall empfehlen wir eine Höhe von 900mm und werden die nachfolgenden Schritte mit diesem Maß beschreiben. Sollten Sie ein abweichendes Maß für sich gefunden haben, verwenden Sie im Nachfolgenden bitte stattdessen Ihr eigenes Maß.
- Lassen Sie den Handlauf durch eine andere Person an die Wand halten, an die der Handlauf befestigt werden soll.
- Richten Sie beide Enden des Handlaufs zum Boden aus und messen Sie dazu jeweils den Abstand zwischen dem Boden und der Unterseite des Handlaufrohrs. Verschieben Sie die Handlaufenden so lange in der Höhe, bis der senkrechte Abstand 900mm beträgt. Bei einer Montage entlang einer Treppe, messen Sie bitte senkrecht von der Vorderkante der Stufen bis zur Unterseite des Handlaufrohrs.
- Als nächstes heben Sie die Abdeckrosetten der Handlaufträger vorsichtig an und übertragen die Löcher aller Ankerplatten auf die Wand. Fahren Sie dafür einfach mit Ihrem Bleistift an der Innenseite der Löcher entlang, so dass Sie entsprechende Kreise auf Ihre Wand zeichnen.
- An dieser Stelle kann die andere Person den Handlauf zur Seite legen.
- Bohren Sie nun jeweils in der Mitte aller Markierungen in die Wand. Achten Sie darauf, dass der Bohrer stets im rechten Winkel zur Wandoberfläche ausgerichtet ist und befolgen Sie etwaige Angaben des Dübelherstellers. Es ist durchaus üblich, dass der Hersteller des Befestigungsmaterials bestimmte Durchmesser und Bohrlochtiefen vorgibt. Diese Vorgaben müssen unbedingt eingehalten werden!
- Falls vom Dübelhersteller verlangt, reinigen Sie nun die Bohrlöcher entsprechend der Angaben.
- Führen Sie anschließend die Dübel in alle Bohrlöcher ein und stellen Sie erneut sicher, dass alle Herstellerangaben befolgt werden.
- Lassen Sie nun den Handlauf von der anderen Person so an die Wand halten, dass die Löcher der Handlaufträger mit den Dübeln in der Wand übereinstimmen.
- Drehen Sie jetzt die Schrauben durch die Löcher der Handlaufträger in die Dübel ein. Ziehen Sie die Schrauben aber noch nicht fest, da Sie auf diese Weise ein bisschen Spielraum für die nachfolgenden Schrauben gewinnen.
- Sobald Sie alle Schrauben eingedreht haben, können Sie sie den Herstellerangaben entsprechend festdrehen.
- Der Handlauf ist hiermit an der Wand befestigt und die andere Person muss ihn nicht länger festhalten.
- Falls nötig, können Sie jetzt die Abdeckrosetten aller Handlaufträger so verschieben, dass sie an der Wand anliegen und die Ankerplatten der Handlaufträger verdecken.
Pflegehinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Handlauf in regelmäßigen Abständen gereinigt bzw. gepflegt werden muss. Sollte diese Pflege nicht, oder nur unzureichend, stattfinden, kann das Material seine nicht rostenden Eigenschaften verlieren. Für die Reinigung können Sie handelsübliche, nicht säurehaltige Reinigungsmittel verwenden. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Auftreten von gelegentlichem Flugrost, gerade im Außenbereich, nicht auszuschließen ist. Flugrost sollte schnellst möglich entfernt werden, um entwaige Materialschäden zu vermeiden.